Drk-Huertgenwald
Menu
  • Heim
  • Sie wolllen helfen?
  • Sanitätsdienst
  • Impressum
  • Über
  • Kontakt
Menu

„Low Carb“ richtig anwenden

Posted on Februar 16, 2021 by Marc

Low Carb heißt wörtlich übersetzt wenig Kohlehydrate und ist eine der bekanntesten und effektivsten Abnehm-Strategien überhaupt. Völlig verboten sind Kohlehydrate nicht, da wir, insbesondere unser Gehirn, ein gewisses Maß von ihnen brauchen, um überhaupt funktionieren zu können.

Im folgenden Artikel haben wir die drei häufigsten Fehler aufgedeckt, die man bei Low Carb falsch machen kann. Vermeidet man diese, kann das Vorhaben der Gewichtsreduktion nur ein Erfolg werden. Die wichtigste Regel im Allgemeinen lautet allerdings immer noch: „Stürze dich nicht kopflos in eine schnelle Diät, sondern stelle deine Ernährung sinnvoll und langfristig um.“

Low Carb will gelernt sein

Low Carb zu essen, kann für Neulinge eine echte Herausforderung darstellen. Denn Kohlehydrate vom Speiseplan zu streichen ist nicht unbedingt einfach. Meist sind besonders die Lieblingsgerichte wie Pizza, Pasta und Brot die bösen Carbs, die einen magisch anziehen. Da kann die Umstellung schon schwer fallen, wenn man diese Leckereien weg lassen soll. Allerdings gibt es andere leckere Kohlehydrate, wie beispielsweise Kichererbsen oder Süßkartoffeln, die wesentlich gesünder und ebenso mega lecker sind. Hält man sich an gesunde Kohlehydrate und bindet diese nur zu 15-30% in seine tägliche gesunde und ausgewogene Ernährung ein, so purzeln auch die Kilos.

Typische Fehler bei der Low-Carb-Diät

Es wäre äußerst ärgerlich, wenn man sich voll und ganz auf die Low-Carb-Diät einlässt und sich dann der gewünschte Erfolg, aufgrund etwaiger Fehler, nicht einstellt. Folgende Fehler sollte man tunlichst vermeiden:

Zu wenig Kohlehydrate essen

Low Carb zu essen bedeutet wenige, nicht gar keine Kohlehydrate zu essen. „Je mehr Carbs einsparen, desto besser“ oder „Low Carb = No Carb“ ist absolut falsch an dieser Stelle. Bei der Low-Carb-Methode sind definitiv gewisse Mengen an Kohlehydraten erlaubt. Allerdings wird durch die Zufuhr weniger Kohlehydrate der Stoffwechsel umgestellt und es wird ebenso aus den Fettreserven Energie gewonnen, was sich Ketose nennt. Sie setzt bereits bei 50 bis 100 Gramm Kohlehydratezufuhr täglich ein.

Die falschen Carbs essen

Bei der Low-Carb-Methode muss auf die richtigen Kohlehydrate geachtet werden. Auf Weißmehl, Süßigkeiten, Fertigprodukte und zuckerhaltige Getränke sollte auf jeden Fall verzichtet werden. Diese gehen nämlich schnell ins Blut und lassen den Blutzuckerspiegel stark schwanken. Heißhungerattacken sind somit quasi vorprogrammiert. Von Natur aus kohlehydratarme und Ballaststoffreiche Lebensmittel sind optimal. Diese gehen langsamer ins Blut, machen länger satt und liefern Vitamine und Mineralien. Gesunde Kohlehydrate stecken in Hülsenfrüchten wie Linsen und Kichererbsen, Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Haferflocken und Quinoa sind ebenso gute Lieferanten für komplexe Carbs.

Zu große Portionen essen

Low-Carb-Einsteiger machen häufig den Fehler, sich automatisch größere Portionen auf den Teller zu laden, wenn die sättigen Kohlehydrate fehlen oder sehr gering sind. Der „Verlust“ muss allerdings nicht ausgeglichen werden. Ganz maßgeblich für den Erfolg ist, weniger große Portionen zu essen und die richtigen Low Carb Rezepte zu kochen. Aller Verzicht von Kohlehydrate bringt nichts, wenn am Ende vom Tag zu viele Kalorien aufgenommen wurden. Denn nicht nur bei Low Carb, sondern bei jeglicher Diät zählt letztlich die Energiebilanz, was bedeutet, nur wer weniger Kalorien aufnimmt als er verbrennt, nimmt ab. Das Volumen der Mahlzeiten kann gerne mit Salat oder Gemüse erhöht werden, was ebenfalls satt macht und sogar uneingeschränkt erlaubt ist. Gemüse hat nämlich kaum Kalorien und Carbs; besonders Zucchini und Blumenkohl sind diesbezüglich sehr beliebt. Aus Blumenkohl lässt sich beispielsweise ein super Reisersatz zubereiten.

„Ich habe eigentlich eine ziemlich normale Figur, treibe gelegentlich Sport, esse aber auch leidenschaftlich gerne Pizza und Pasta. Ich dachte mir immer, dass eigentlich alles ok sei, mir aber 5-10 Kilo weniger sicher gut tun würden. Ich habe das aber nie wirklich hin bekommen. Habe ich mehr Sport getrieben, habe ich auch mehr Hunger gehabt; Heißhungerattacken inklusive. Dann habe ich die Low-Carb-Methode für mich entdeckt und habe damit 8 Kilo abgenommen und halte sie seit 2,5 Jahren super. Ich bin damit ganz glücklich, das Essen schmeckt super lecker und ich kann mich trotzdem satt essen….“

Bitte folgen Sie uns

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

BELIEBTESTE BEITRÄGE

  • Gut schlafen – was können Sie tun?
  • Beste Bewegungstipps für Mamas mit Kindern – ein Überblick
  • Gesundheit stärken – die besten Tipps
  • Haarpflege ab 40 – was Frauen beachten müssen
  • Das Stresslevel senken – welche Tipps helfen?

Archiv

  • September 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019

Kategorien

  • Blutspendetermine
  • Ernährungstipps
  • Garten
  • Gesundheit
  • Internet
  • Kindern
  • Reisen
  • Sanitätsdienst
  • Tipps und Tricks
  • Uncategorized
©2023 Drk-Huertgenwald | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb