Die meisten jungen Frauen gehen unbekümmert und mit ihrer Haarpracht um. Eine einfache Pflege steht auf der Tagesordnung – besondere Ansprüche hat junges Haar nicht. Der regelmäßige Besuch beim Friseur sorgt für die perfekte Frisur. Doch mit zunehmendem Alter verändert sich das Haar und damit auch die Pflege. Als Stichpunkt wird hier meist der 40. Geburtstag herangezogen. Ein Zeitpunkt, an dem sich eine Frau körperlich verändert und ihre Pflege entsprechend anpassen muss.
Wir geben heute ein paar hilfreiche Tipps, damit in der zweiten Lebenshälfte das Haar noch füllig und kraftvoll bleibt.
Anti-Aging-Pflege für das Haar mit Basilikum
Nicht nur die Haut wird mit zunehmendem Alter anspruchsvoller, auch das Haar. Es wird sichtbar feiner, brüchiger und selbst Haarausfall tritt bei vielen Frauen vermehrt auf. Bei den meisten kommt dann verständlicherweise Panik auf. Welche Frau möchte schon dünnes Haar haben, bei dem die Kopfhaut durchschimmert. Ein Alptraum der sich zum Glück mit den richtigen Mitteln verhindern lässt.
Eher zufällig entdeckte ein Kosmetikunternehmen beim Herstellen einer Anti-Aging-Creme, die auf Basilikumextrakt basiert, dass dieser gegen Haarausfall hilft. Allerdings nur bei altersbedingtem und nicht bei krankheitsbedingtem Haarausfall! Rezilin gegen den Haarausfall wird immer beliebter, da die Anwendung einfach ist und Probanden bislang positive Erfahrungen machten.
Rezilin ist ein Öl, welches mit Extrakten des Basilikums versetzt ist. Mithilfe einer Pipette wird es zwei bis dreimal in der Woche auf die Kopfhaut aufgetragen und muss für ca. 30 Minuten einwirken. Das Angenehme bei der Anwendung ist der frische Duft. Er wird mit frisch gemähtem Gras verglichen. Anwender gaben an, dass sich das Haar fester und kraftvoller anfühlt.
Wer im Alter mit dünnem Haar zu kämpfen hat, sollte es in die tägliche Haarpflege aufnehmen. Es besteht keine Gefahr einer Überdosierung. Es ist eine nachweislich wirksame Methode, um das Haar wieder zu stärken.
Alternative Shampoos und Spülungen
Frauen sollten sich zudem von den klassischen Haarpflegeprodukten verabschieden. Denn die Haare benötigen nun andere Wirkstoffe als noch in jungen Jahren. Für die meisten kommt an dieser Stelle ein mit Koffein angereichertes Shampoo infrage, welches die Haarfollikel anregt und für kräftigere Strähnen sorgt. Diese Shampoos wurden für die Frau ab 40 entwickelt und kommen bei den meisten Damen auch zum Einsatz.
Alternativen stellen Produkte mit Hyaluron und Kollagen dar. Diese Wirkstoffe haben sich bei Anti-Aging-Produkten für die Haut bereits etabliert und als wirksam erwiesen.
Styling für mehr Volumen und Fülle
Um die Frisur fülliger aussehen zu lassen, kann Frau auf verschiedene Stylingprodukte zurückgreifen. Unter anderem bietet ein Volumenpuder die Möglichkeit, mehr Fülle zu erreichen. Es wird direkt auf die Kopfhaut aufgetragen. Spezielle Haarfestiger sind ebenfalls geeignet, um das Haar voluminöser wirken zu lassen.
Vorsicht! Hier gilt das Motto: weniger ist mehr. Zu viel Haarfestiger oder Gel beschwert das Haar unnötig und nach wenigen Stunden liegt es einfach nur platt und unattraktiv an.
Leicht welliges Haar kann auch mehr Fülle simulieren. Wer es sich nicht zutraut, einen Lockenstab anzuwenden, kann zu weichen Papilotten zurückgreifen. Über Nacht lassen sich damit wunderschöne Locken zaubern. Der Vorteil dabei ist, dass keine Hitze angewendet wird, die bei unsachgemäßer Anwendung nachweislich schädlich für die Haarstruktur ist. Selbst das Föhnen sollte nach Möglichkeit auf ein Minimum reduziert werden, um das Haar besser zu schützen und es kräftiger werden zu lassen.
Fazit
Mit den hier vorgestellten Tipps können sich Frauen im besten Alter ganz entspannt auf die nächsten Jahre freuen, ohne Haarausfall befürchten zu müssen. Die richtige Haarpflege ist kein Hexenwerk und bei regelmäßiger Anwendung dürfen sich Frauen ab 40 weiterhin über eine kräftige Mähne freuen.