Es gibt immer mehr Menschen, die sich beim Ein- und Durchschlafen schwertun. Das hat verschiedene Gründe, nicht immer kann man diese sofort herausfinden. Dennoch gibt es ein paar wertvolle Tipps, die jedermann einfach anwenden kann. So können Sie Ihren Schlaf verbessern und verfügen automatisch über viel mehr Energie. Dieser Beitrag hilft Ihnen mit den besten Tipps, die noch heute umgesetzt werden können.
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/nahaufnahme-fotografie-der-frau-die-schlaft-914910/
Frage: Warum können Sie nicht so gut schlafen?
In erster Linie sollten Sie sich die Frage stellen, warum Sie nicht gut ein- oder durchschlafen können. Dieser Punkt ist besonders dann ausschlaggebend, wenn dieses Problem für eine längere Zeit andauert und nicht nur vorübergehend für ein paar Tage Thema bei Ihnen ist. Dauert dieser Zustand nur für ein begrenztes Zeitfenster können unbedeutendere Dinge ursächlich dafür sein. Ist dies jedoch bereits seit Wochen oder Monaten ein Problem, sollte unbedingt daran gearbeitet werden.
Folgende Fragen können helfen:
- Arbeiten Sie zu viel, sodass Sie abends nicht zur Ruhe kommen können?
- Ist in Ihrem Kopf zu viel los? Wenn ja, was ist es genau und wie können Sie es beheben?
- Passt das Raumklima in Ihrem Schlafzimmer nicht – ist es zu warm oder zu kalt?
- Sind die Matratze sowie das Kissen bequem?
- Fällt es Ihnen schwer, neben jemanden zu schlafen – vor allem, wenn dieser Mensch unruhig ist oder schnarcht? Wer sich zum Thema „Was hilft gegen Schnarchen“ informieren möchte, kann diesen Beitrag lesen.
- Haben Sie etwas auf der Seele, das Sie nicht aussprechen können und Ihnen Sorgen bereitet?
Wenn Sie das Thema geklärt haben, dann sollte sich das Schlafverhalten verbessern.
Leichtes Essen am Abend
Wer abends etwas essen möchte, sollte auf zu üppiges, fettiges Essen verzichten. Sie können davon ausgehen, dass Sie nach einer deftigen Mahlzeit mit viel Fett nicht so gut einschlafen, als wenn Sie etwas Leichtes verzehren. Außerdem bietet es sich an, die letzte Mahlzeit bereits drei bis vier Stunden vor dem Zubettgehen zu essen – damit können Sie sicherstellen, dass Ihre Verdauung nicht mehr so stark damit beschäftigt ist. Außerdem ist es notwendig, dass Sie bei der Auswahl der Mahlzeit darauf achten, dass diese nicht zu fett- oder zuckerreich ist.
Diese Lebensmittel und Gerichte können guttun:
- Getreide wie Reis, Nudeln, Vollkornprodukte
- Gemüse
- Obst
- Hülsenfrüchte
Einige Menschen berichten über eine gute Verdauung, wenn sie abends noch Salat essen, bei anderen wiederum führt dies zu Blähungen. Am besten ist es, wenn Sie selbst ein wenig ausprobieren.
Ätherische Öle für ein besseres Schlafverhalten
Wenn Sie innerlich unruhig sind, dann können ätherische Öle unterstützend wirken. So bietet es sich an, Lavendel, Römische Kamille oder Orange süß auszuprobieren. Daneben helfen Bergamotte, Melisse oder Weihrauch. Die Öle sollten nach der eigenen Intuition ausgewählt werden – dann wirken sie am besten. Sind Sie unsicher, sollten Sie einfach mehrere kaufen und dann testen.
Auspowern – ein müder Körper kann besser schlafen
Wer abends noch voller Energie ist, aber schlafen sollte, darf sich fragen, warum noch so viel Energie da ist. Wenn Sie beispielsweise den ganzen Tag vor dem PC sitzen und von dort aus arbeiten, kann es unter Umständen sein, dass Ihr gesamter Körper nicht genügend ausgelastet wurde; auch Mütter tun sich häufig schwer einzuschlafen, hier könnten folgende Bewegungsarten nützlich sein. In diesem Zusammenhang ist es empfehlenswert, dass Sie dafür sorgen, dass Ihr Körper vor dem Zubettgehen müde ist. Das gelingt am besten, wenn Sie vorher noch ein Work-out oder einen langen Spaziergang machen. Die Sportart sollte immer nach den eigenen individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden. Während die einen gerne im Fitnessstudio sind, möchten andere lieber an die frische Luft.
Unabhängig von der Sportart ist es bedeutend, dass Ihr Körper ausgelastet wird. So erreichen Sie die besten Ergebnisse. Das könnte Leser interessieren: https://praxistipps.focus.de/fit-werden-mit-diesen-10-tipps-funktionierts_118127.
Raumklima – lüften und passende Temperatur
Um möglichst erholsam zu schlafen, ist es ratsam, auf eine ideale Temperatur von ca. 18 Grad zu achten. Im Winter sollte zudem nicht die ganze Zeit die Heizung laufen, während der heißen Sommertage muss gut gelüftet oder bei offenem Fenster geschlafen werden. Ist es draußen zu laut, können Ohrstöpsel sinnvoll sein. Essenziell ist es, dass Sie vor dem Schlafengehen frische Luft in den Raum lassen – auch bei Minusgraden draußen.