Der Wirkstoff aus der Hanfpflanze hat eine Vielzahl von Wirkweise, die sich positiv auf den Körper auswirken. Das hat mittlerweile nicht nur die Medizin verstanden. Mittlerweile wird CBD in Aroma -Ölen, gegen Stress und in der Kosmetik verwendet. Somit trifft man branchenübergreifend immer wieder auf CBD. Die jeweilige Anwendung verraten wir hier.
CBD in der Medizin
In der traditionellen, chinesischen Medizin wird CBD schon seit Generationen als natürlicher Wirkstoff und als Heilmittel verwendet. Während die Verwendung von Cannabis bereits im 11. Jahrhundert in Form von Klostermedizin verwendet wurde, findet CBD noch nicht allzu lange in der deutschen Medizin Anwendung. Erst nach neuen Forschungen rund um die Cannabinoide, findet CBD den Eintritt in die deutsche Medizin. So wird CBD in der Medizin vor allem im Zuge von Schmerztherapien verschrieben. Beispielweise nach einer überstandenen Chemotherapie, als schmerzlinderndes und entkrampfendes Mittel bei Arthritis oder Multiples Sklerose und weiteren Krankheitsbildern.
Darüber hinaus wirkt CBD aber auch auf den Kopf und wird immer wieder für psychologische Behandlungszwecke eingesetzt. Depressionen, Angststörungen und Schlafparalysen sind hier Anwendungsgebiete.
CBD für die Selbstmedikation
Seit geraumer Zeit ist CBD auch in den Drogerien, Reformhäusern und Online Shops in Deutschland angekommen. Das nicht psychoaktive Mittel ist nämlich freiverkäuflich. Viele Verbraucher nutzen es daher, um nach der Arbeit zu entspannen, sich von Stress zu befreien oder in den wohlverdienten Schlaf sanft zu gleiten. Verbraucher nutzen CBD gerne in ihrer Freizeit, aber auch gegen Periodenschmerzen oder andere Muskelverkrampfungen.
Grundsätzlich ist die Anwendung von CBD harmlos, weshalb auch eine tägliche Einnahme erlaubt ist. Hochwertiges CBD ÖL sollte jedoch verwendet werden, um auch eine gute Wirksamkeit zu erlangen. Vor dem Kauf eines Öls sollte sich daher gut belesen werden.
CBD in der Kosmetik
In verschiedenen Kosmetika liest man mittlerweile auch den Inhaltsstoff CBD. Das wertvolle Cannabidol wirkt sich nämlich auch positiv auf die Haut aus. So wirkt es entzündungshemmend und kann daher Hautirritationen lindern, Hautunreinheiten bekämpfen und die Talgbildung regulieren. Des Weiteren vermehren sich die Hautzellen bei der Verwendung von Kosmetika mit CBD, wodurch ein hautverjüngender Effekt eintreten kann.
Positive Eigenschaften auf die Haut hat CBD sowohl in Form von Kosmetika als auch durch eine orale Einnahme. Welche Anwendung einem beliebt, ist somit individuell zu entscheiden. Entscheidet man sich für die Verwendung von CBD Öl in Form von Kosmetikartikeln können verschiedene Produkte gewählt werden. So gibt es CBD Cremes, Augencremes, Seren und Öle zu kaufen. Schon bald werden bestimmt auch viele CBD Masken in den Drogerien zum Kauf stehen.
An dieser Stelle sei noch einmal zu erwähnen, dass jeder Hauttyp unterschiedlich ist. So eignet sich die CBD Kosmetik nicht zwingend für jede Haut. Achten Sie daher beim Kauf Ihrer Kosmetikprodukte vor allem auf die Inhaltsstoffe, die Ihrer Haut am besten tun. Denn auch in CBD Kosmetika können Inhaltsstoffe enthalten sein, die der eigenen Haut schaden.
CBD in der Aromatherapie
Es war nur eine Frage der Zeit bis CBD auch in der Aromatherapie Anwendung findet. Aroma Öle sind ätherische Öle, die sich auf die eigene Stimmung und das eigene Wohlbefinden auswirken. In Stresssituationen, kurz vorm Schlafen oder bei Bedarf kann an dem ätherischen CBD Öl gerochen werden. Entspannung zieht anschließend durch den Körper. Ebenfalls kann Aroma Öl mit CBD auch die Stimmung aufhellen.
Fazit
Nicht nur die Wirkstoffe von CBD sind vielfältig, sondern auch dessen Anwendungsgebiete. Forschungen rund um CBD werden daher immer wieder neu ausgerollt. Das bekannte Cannabidol hat nämlich eventuell noch mehr gute Eigenschaften für uns übrig, die noch unentdeckt sind. Der CBD Trend hat somit erst angefangen und wir sind gespannt, wie es sich entwickelt. Das Schöne: Der Verbraucher hat die Wahl zwischen einer oralen und ätherischen Einnahme oder dem Auftragen von CBD auf der Haut.